Durch die Kombination dieser vier Komponenten der nicht medikamentösen MAKS-Therapie® lässt sich das Fortschreiten von leichten kognitiven Beeinträchtigungen bis zu leichter und mittelschwerer Demenz nachweislich aufhalten. MAKS® stabilisiert alltagspraktische und kognitive Fähigkeiten, reduziert Verhaltenssymptome der Demenz und verbessert durch den Aufbau eines Sozialen Zusammenhalts die Lebensumwelt der Betroffenen.
Die Wirksamkeit von MAKS® wurde in zwei methodisch hochwertigen sowie international renommierten Verlaufsstudien der Psychiatrischen Universitätsklinik Erlangen (gefördert durch den GKV Spitzenverband und das Bundesministerium für Gesundheit) nachgewiesen (Mehr Infos: www.maks-therapie.de).
Zur Umsetzung von MAKS® muss neben der Nutzung der vorhandenen Räumlichkeiten und herkömmlicher Handgeräte & Spiele lediglich das vorhandene Personal zum zertifizierten MAKS®‐Therapeut geschult werden (3 Tage).
Mehr Infos zur MAKS®-Therapeuten-Schulung finden Sie in unserem Schulungsbereich.
Die Ausbildung zum MAKS®‐Therapeut wird bundesweit durch mehrere Pflegekassen gefördert.
MAKS® ist ein präventives Angebot im Sinne des Präventionsgesetzes in Verbindung mit dem Leitfaden des GKV Spitzenverbandes. MAKS® ist dazu eine leitliniengerechte Behandlung von Verhaltenssymptomen (gem. S3 Leitlinie Demenzen) und entspricht dem Expertenstandard "Beziehungsgestaltung in der Pflege".
In einer Umfrage an alle zertifizierten MAKS®‐Therapeuten gaben 92% der Therapeuten an, Spaß & Freude an der Therapie zu haben. 88% bewerteten die Inhalte der Themenauswahl mit sehr gut bis gut und würden MAKS® weiterempfehlen!
MAKS® wird in der Forschung stetig um weitere Module (wie bspw. für schwere Demenz) weiterentwickelt. Zertifizierte MAKS®‐Therapeuten werden diesbezüglich nach der Ausbildung regelmäßig mit kostenlosen Newslettern rund um das Thema MAKS® (Forschung, Demenz) mit Infos und Artikeln versorgt.
*Die AOK fördert MAKS in folgenden Bundesländern: Hessen, Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz
Das digitale MAKS® Handbuch erhalten Sie bei der Firma genesis mediware.
Sie haben Kritik und Anregungen zum Handbuch? Klicken Sie hier, um uns ein Feedback zu geben.
Die MAKS-Therapie® ist eine psychosoziale Intervention zur Behandlung des Demenzsyndroms und soll den Betroffenen und ihren Angehörigen zu Gute kommen.
Der Verantwortliche für das MAKS®-Konzept, Herr Prof. Dr. Elmar Gräßel, ist für die wissenschaftliche Erforschung von MAKS® verantwortlich und damit den Grundsätzen „guter wissenschaftlicher Arbeitsweise“ verpflichtet. Er versichert, dass er keine finanzielle Zuwendungen oder anderweitige finanzielle Vorteile erhält, weder aus dem Vertrieb des digitalen MAKS®-Handbuchs (durch die genesis mediware GmbH, Nürnberg) noch aus der Durchführung von MAKS®-Schulungen (durch ClarCert GmbH, Neu-Ulm). Diese Kooperationen bestehen zu dem Zweck, das MAKS®-Konzept professionell und qualitätsgesichert in Anwendung zu bringen.